Verhaltenstraining
Verhaltenstraining – wenn der Alltag zur Herausforderung wird
Manchmal zeigen Hunde Verhaltensweisen, die im Zusammenleben mit uns Menschen schwierig oder sogar gefährlich werden können – sei es durch Angst, Unsicherheit, Frustration oder frühere Erlebnisse. In solchen Fällen ist gezieltes Verhaltenstraining sinnvoll, um dem Hund neue, angemessene Handlungsstrategien anzubieten.
Ziel des Trainings ist es, dass Ihr Hund belastende oder unerwünschte Verhaltensmuster nach und nach durch alternative, für beide Seiten stimmige Verhaltensweisen ersetzt. Dabei geht es nicht um Gehorsam um jeden Preis – sondern um nachhaltige Veränderung durch Verständnis, Vertrauen und klare Kommunikation.
Damit das gelingt, betrachten wir nicht nur das Verhalten, sondern auch dessen mögliche Ursachen: Traumata, Ängste, Stress oder Schmerzen können eine zentrale Rolle spielen und sollten unbedingt erkannt und berücksichtigt werden.
Ein wertschätzendes Verhaltenstraining erfordert auch ein Umdenken beim Menschen: auf Strafen, Schreckreize oder unterdrückende Maßnahmen wird bewusst verzichtet, da diese oft mehr Schaden anrichten als nützen – selbst wenn sie kurzfristig Wirkung zeigen. Was sich äußerlich ruhig zeigt, kann innerlich zu Angst, Verunsicherung oder neuen Konflikten führen.
Die erste Trainingseinheit findet in der Regel bei Ihnen zu Hause statt. In vertrauter Umgebung kann ich mir ein authentisches Bild Ihres Hundes machen. Eine ausführliche Anamnese bildet dabei die Grundlage für ein individuelles Trainingskonzept.
Da viele Verhaltensauffälligkeiten auch medizinische Ursachen haben können, empfehle ich – je nach Situation – im Vorfeld eine tierärztliche Abklärung, idealerweise bei einer auf Verhalten spezialisierten Tierärztin. Gerne unterstütze ich Sie mit Kontakten und Empfehlungen.
Weitere Informationen
Kursorte: Rechtes Zürichsee-Ufer und weitere Gebiete nach Absprache
Termine: Individuell vereinbar, Privatlektion