Obligatorischer Praxiskurs für Hundehalter im Kanton Zürich – jetzt bei Hundereich
Seit dem 1. Juni 2025 gilt im Kanton Zürich eine neue, einheitliche Ausbildungspflicht für alle Hundehaltenden. Ziel dieser Regelung ist ein sicheres und harmonisches Zusammenleben von Mensch und Hund im Alltag – insbesondere in einem dicht besiedelten Umfeld wie dem Kanton Zürich.
Bei Hundereich biete ich den praktischen Teil dieser Ausbildung als individuelle Einzelstunden an. Die Lektionen finden bewusst im gewohnten Alltag statt – bei einem Spaziergang durch die Nachbarschaft, im Park oder beim Stadtbesuch – nicht auf dem Hundeplatz. So können Hund und Halter dort lernen, wo das Leben wirklich stattfindet.
Der praktische Kurs umfasst mindestens sechs Lektionen à rund 60 Minuten und richtet sich an alle Hundehaltenden – unabhängig von Rasse oder Grösse des Hundes. Im Fokus stehen eine alltagstaugliche Grunderziehung sowie ein sicheres Führen des Hundes in unterschiedlichen Situationen. Die Inhalte richten sich nach den Vorgaben des neuen Hundegesetzes im Kanton Zürich.
➡️ Alle Informationen zur neuen Gesetzeslage findest du direkt beim Veterinäramt Zürich:
www.veta.zh.ch/hundekurse
Die praktischen Lernziele müssen erfüllt sein, damit der Kurs als abgeschlossen gilt. Sollte noch Bedarf bestehen, können zusätzliche Lektionen individuell vereinbart werden.
Ich freue mich darauf, euch als Mensch-Hund-Team auf diesem Weg zu begleiten.
Theoretischer Ausbildungskurs
Der Theoriekurs vermittelt Grundwissen in folgenden Bereichen:
- Rechtliche Vorgaben der Hundehaltung.
- Bedürfnisse, Sozialverhalten und Lernweise eines Hundes.
- Einsatz von Hilfsmitteln der Hundehaltung und Hundeerziehung.
- Zeitlicher und finanzieller Aufwand der Hundehaltung.
Der Theoriekurs ist frühestens ein Jahr vor und bis spätestens zwei Monate nach Beginn der Hundehaltung bzw. dem Zuzug in den Kanton zu besuchen. Die theoretische Ausbildung umfasst einen durchschnittlichen Lernaufwand von zwei Stunden und wird mit einer Prüfung abgeschlossen. Das Veterinäramt gibt die Prüfungsfragen vor.
Als Vorbereitung für den Theoriekurs sowie die Theorieprüfung wird den Hundehaltenden das kostenlose “Theorie-Booklet” zum Selbststudium sehr empfohlen.